Hochvakuumbeschichtung
Die Süd-Optik Schirmer GmbH ist Ihr Ansprechpartner im Bereich Hochvakuumbeschichtung. In den letzten Jahren hat sich das Thema optische Beschichtungen stetig weiterentwickelt – weshalb auch wir uns immer weiter darauf spezialisiert haben. Bei vielen Varianten von Optiken ist es erforderlich, Farbspektren zu erzeugen oder durch Spiegelschichten zu lenken und zu filtern. Damit wir das auch nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen in die Praxis umsetzen können, wird unser Anlagenpark ständig modernisiert und mit der modernsten Ausrüstung ausgestattet. Unsere Verfahren und Maschinen sorgen dafür, dass wir individuelle Schichtdesigns nach Kundenwunsch berechnen, simulieren und anfertigen können.
Hochvakuumbeschichtungen kommen in den verschiedensten Industrien zur Anwendung. Darunter unter anderem die Beleuchtungstechnik, Optoelektronik, Sensortechnik und Signaltechnik. Selbstverständlich bedienen wir auch weitere Branchen. Bei individuellen Anfragen können Sie uns sehr gerne kontaktieren. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, ob und inwiefern das Verfahren der Hochvakuumbeschichtung für Sie und Ihre Produkte infrage kommt.
Unsere Kompetenz im Bereich Hochvakuumbeschichtungen können wir durch unsere langjährige Erfahrung mit unseren Kunden national sowie international unter Beweis stellen. Damit ein Auftrag nach Ihren Vorstellungen abgeschlossen werden kann, bedarf es einer engen Zusammenarbeit. Das bedeutet, dass wir Sie in den Prozess der Realisierung miteinbeziehen. Wir unterstützen Sie bei der Prozessentwicklung sowie -gestaltung und sind auch nach Abschluss der Produktion für Sie da.
Durch unsere qualifizierten Mitarbeiter, modernsten Herstellungsverfahren und strengen Qualitätsstandards sorgen wir dafür, dass Ihre Anforderungen exakt umgesetzt werden!
Hochvakuumbeschichtung – Welche Arten gibt es?
- Verspiegelungen: Mithilfe von Verspiegelungen wird die Reflexion einer Oberfläche erhöht. Nachdem das Substrat aufgetragen wurde, werden die Lichtstrahlen zurückgeworfen und es kommt zu einer Reflexion. Bei der bekanntesten Verspiegelung handelt es sich um die Spiegelbeschichtung.
- Entspiegelungen: Durch die Entspiegelung von Oberflächen werden unerwünschte Reflexionen auf der Oberfläche des Produktes weitgehend reduziert. Das funktioniert, indem dünne Schichten auf die Oberfläche des Substrates aufgetragen werden. Durch die aufgetragenen Schichten und die unterschiedlichen Brechungsindexe der Materialien ist es den Lichtstrahlen nicht mehr möglich, eine Reflexion zu verursachen. Die Auslegung eines optimalen Schichtdesigns erfolgt direkt bei uns im Haus.
- Farb-Effekt-Beschichtungen: Farb-Effekt-Beschichtungen dienen dazu, Ihr Produkt optisch aufzuwerten. Bei einer Farbbeschichtung handelt es sich um eine Art der Beschichtung, bei der das Substratmaterial bspw. optische Linsen oder Lüsterbehang mit einer ein- oder mehrfarbigen Beschichtung veredelt werden. Durch moderne Verfahren ist es uns möglich, Ihnen hochwertige Produkte mit Farb-Effekt-Beschichtungen anzubieten. Selbstverständlich können Sie Ihr Produkt bei uns auch als Dienstleistung beschichten lassen. Die Effekte sind in den Branchen der Beleuchtungsindustrie (bspw. Lüsterbehang) und in der Modewelt weitverbreitet.
- Farbfilter: Bei Farbfiltern handelt es sich um dünne, durchsichtige Schichten. Diese sorgen dafür, dass bestimmte Wellenlängen oder -bereiche des eintretenden Lichts aus dem austretenden Spektrum herausgefiltert werden. Farbfilter können nahezu in jeder Farbe des sichtbaren Spektrums produziert werden. Wenn Sie Interesse an unseren Farbfiltern haben, können wir Ihnen sehr gerne eine Musterkarte zukommen lassen.
- Gold-Silber-Verspiegelungen: Durch das Beschichten von Substraten mit Gold oder Silber ist es möglich, eine nahezu 100%ige Reflexion zu erreichen. Goldspiegel werden häufig in der Sensortechnik zur Detektion eingesetzt. Aufgrund unserer modernen Beschichtungsverfahren sind Gold-Silber-Verspiegelungen sehr gut vor Umwelteinflüssen geschützt.
- Filterschichten: Mithilfe von Filterschichten lassen sich bestimmte Wellenlängen reflektieren oder transmittieren. Die Anwendungsbereiche von Filterschichten liegen oft im Infrarotbereich der Sensortechnik oder bei Anwendungen von LED-Systemen.
Sie haben Fragen zu einer bestehenden oder neuen Beschichtung?
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Hochvakuumbeschichtung – FAQ
Hochvakuumbeschichtung – Was ist das?
Hochvakuumbeschichtung – Was sind die Vorteile?
Hochvakuumbeschichtung – Wie viele Schichten werden aufgetragen?
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren optischen Linsen? Kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 08341-62570 oder senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail. Für eine unverbindliche Anfrage können Sie auch gerne unser Online-Kontaktformular nutzen. Wir rufen Sie gerne zurück!